- Soundtrack
-
* * *
Sound|track 〈[saʊndtræk] m. 6〉
1. Filmstreifen mit Ton2. (CD mit der) Musik zu einem Film[engl., „Tonspur“]* * *
a) Zusammenstellung der für einen Film eingespielten od. zusammengestellten Musikaufnahmen (auf CD o. Ä.):den S. zu dem Film gibt es zu kaufen;b) Filmmusik.* * *
Soundtrack[englisch/amerikanisch, 'saʊndtræk], amerikanische Bezeichnung für die Tonspur eines Films. Da diese gelegentlich auch auf Schallplatte separat veröffentlicht wird, ist dieser Begriff umgangssprachlich meist mit Filmmusik gleichgesetzt.Eine der erfolgreichsten Soundtrack-Veröffentlichungen war das Album »Easy Rider« (1969) aus dem gleichnamigen Film von Dennis Hopper. Ein weiteres Beispiel ist das Album »Purple Rain« (1984) von Prince (* 1960), der Soundtrack des gleichnamigen Films von Albert Magnoli. Aufgekommen ist die Praxis, die Musik zu Filmen parallel auch auf Schallplatte zu veröffentlichen, jedoch schon in den Dreißigerjahren im Zusammenhang mit den Musicalfilmen (Musical). Die erste vollständige Veröffentlichung der Musik zu einem Film erschien 1942 bei RCA Records mit der Einspielung von Miklós Rószas (1907-1996) Musik zu »Lydia« von Alexander Korda. Mit der Gründung von MGM Records 1945 durch die Hollywood-Filmfirma Metro-Goldwyn-Mayer wurden Soundtrack-Veröffentlichung zu einem feststehenden Genre auf dem Tonträgermarkt und zu einer mehr oder weniger ständigen Begleiterscheinung des Filmgeschäfts. Mit dem Aufkommen der Videotechnik, die den gesamten Film im häuslichen Umfeld zugänglich macht und nicht nur eine musikalische Erinnerung an ihn, sind solche Soundtrack-Veröffentlichungen sehr in den Hintergrund gerückt.* * *
Sound|track ['saʊndtræk], der; -s, -s [engl. soundtrack, eigtl. = Tonspur] (Jargon): a) Zusammenstellung der für einen Film eingespielten od. zusammengestellten Musikaufnahmen (auf Schallplatte o. Ä.): den S. zu dem Film gibt es als CD; b) Filmmusik: Der ehrgeizige Paul schrieb nicht nur das Buch, sondern spielte auch die Hauptrolle und komponierte den S. (Spiegel 44, 1984, 267); Ü die Musik ... liefert den S. zu wilden Festen in alten Elektrizitätswerken (Spiegel 44, 1991, 334).
Universal-Lexikon. 2012.